Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Modelle
Golf 4 R32
Golf 5 R32
Passat R36
Golf 6 R
Scirocco R
Golf 7 GTI / R
Anleitungen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Nur Titel durchsuchen
Von:
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Anmelden
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Golf 5 R32
Motortuning
HGP Turboladerproblem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="waterchill80" data-source="post: 606571" data-attributes="member: 12966"><p>Ich habe den Turbolader beim Turbozentrum eingeschickt um diesen prüfen zu lassen. Dabei kam folgendes raus:</p><p></p><p>Abgaswelle Kolbendichtring: </p><p>Die Abgaswelle ist am Sitz des Kolbenrings eingelaufen. Dies entsteht durch ein Ruß-Öl-Gemisch (Ölkohle), welches wie Schleifpaste wirkt. Die Rußablagerungen können viele Ursachen haben. Bitte prüfen Sie die Ansaugung, die Abgasanlage, das Ladeluftsystem und die Kraftstoffversorgung Ihres Fahrzeugs.</p><p></p><p>Abgasgehäuse Riss Konus Turbinenrad:</p><p>Das Abgasgehäuse ist im Konus der Abgasturbine gerissen. Dadurch hat das Abgasrad an dem aufgestellten Risse geschliffen, wenn dies noch nicht der Fall ist, passiert es aber nach kurzer Zeit des Wiedereinbaus. Dieser Riss im Abgasgehäuse bedeutet leider auch, dass wir den Lader nicht mehr instand setzen können. Ein Riss im Abgasgehäuse kann auf eine zu hohe Abgastemperatur hindeuten oder er ist einfach durch das Alter des Turboladers entstanden. Die Abgastemperatur sollte idealerweise geprüft werden.</p><p></p><p>Abgasgehäuse Risse:</p><p>Das Abgasgehäuse ist im Sitz der Rumpfgruppe gerissen. Dadurch können Abgase nach Außen austreten und für einen unangenehmen Geruch, sowie für entsprechende Geräusche sorgen. Dieser Riss im Abgasgehäuse bedeutet leider auch, dass wir den Lader nicht mehr instand setzen können, da es zu 95%er Wahrscheinlichkeit kein Ersatzteil gibt. Ein Riss im Abgasgehäuse kann auf eine zu hohe Abgastemperatur hindeuten oder er ist einfach durch das Alter des Turboladers entstanden. Die Abgastemperatur sollte idealerweise geprüft werden.</p><p></p><p>Abgasgehäuse Riss Wastegate:</p><p>Das Abgasgehäuse ist im Bereich der Wastegateklappe gerissen. Dadurch kann eine genaue Ladedruckreglung nicht mehr gewährleistet werden. Der Riss im Abgasgehäuse bedeutet leider auch, dass wir den Lader nicht mehr instand setzen können, da es das Abgasgehäuse nicht einzeln gibt. Ein Riss im Abgasgehäuse kann auf eine zu hohe Abgastemperatur hindeuten oder er ist einfach durch das Alter des Turboladers entstanden. Die Abgastemperatur sollte idealerweise geprüft werden.</p><p></p><p></p><p></p><p>Vermutlich hat das HGP Abgasgehäuse eine Art bessere Umleitung der Abgase in die Wastegateöffnung. Anders ist das nicht zu erklären. Das Wastegate ist einfach zu klein. Habe dann den Turbo nochmal eingesendet um es größer zu machen, leider nicht möglich.</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich das Wastegate mit einem Draht auf konplett offen gespannt um möglichst kleinsten Ladedruck zu habe aber slebst das reicht nicht aus. Bei ich die Dose ein auf kleinste Vorspannung macht es keinen Unterschied ausser dass der Druck etwas früher kommt</p><p></p><p></p><p>Das ist mir schon klar aber irgendwann kommt man nicht mehr weiter. Vielleicht lieber jetzt Geld in die Hand nehmen und mal länger Ruhe haben. Es gibt keine Teile mehr von HGP deshalb habe ich auch die Dodson Kupplung genommen um mich da etwas abzukoppeln.</p><p></p><p></p><p>Wurde getauscht</p><p></p><p>1x * Garrett Rumpfgruppe GT3582R - 706451-5 / 706451-5005 ... 828,77 €</p><p> 1x * Abgasgehäuse Garrett GT35 Serie (GT3576R, GTX3582R) -... 351,39 €</p><p> 1x * Hosenrohrdichtung T3 / 5-Loch Gehäuse (Ford Style) in... 12,82 €</p><p> 5x * Stehbolzen M8 x 35 10,25 €</p><p> 5x * Kupfermutter M8 x 1,25 SW13 2,50 €</p><p> 1x * Verdichtergehäuse Fachgerecht reinigen 33,61 €</p><p> 1x Silikonschlauch 19mm, 1m Länge, schwarz | BOOST products 24,06 €</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="waterchill80, post: 606571, member: 12966"] Ich habe den Turbolader beim Turbozentrum eingeschickt um diesen prüfen zu lassen. Dabei kam folgendes raus: Abgaswelle Kolbendichtring: Die Abgaswelle ist am Sitz des Kolbenrings eingelaufen. Dies entsteht durch ein Ruß-Öl-Gemisch (Ölkohle), welches wie Schleifpaste wirkt. Die Rußablagerungen können viele Ursachen haben. Bitte prüfen Sie die Ansaugung, die Abgasanlage, das Ladeluftsystem und die Kraftstoffversorgung Ihres Fahrzeugs. Abgasgehäuse Riss Konus Turbinenrad: Das Abgasgehäuse ist im Konus der Abgasturbine gerissen. Dadurch hat das Abgasrad an dem aufgestellten Risse geschliffen, wenn dies noch nicht der Fall ist, passiert es aber nach kurzer Zeit des Wiedereinbaus. Dieser Riss im Abgasgehäuse bedeutet leider auch, dass wir den Lader nicht mehr instand setzen können. Ein Riss im Abgasgehäuse kann auf eine zu hohe Abgastemperatur hindeuten oder er ist einfach durch das Alter des Turboladers entstanden. Die Abgastemperatur sollte idealerweise geprüft werden. Abgasgehäuse Risse: Das Abgasgehäuse ist im Sitz der Rumpfgruppe gerissen. Dadurch können Abgase nach Außen austreten und für einen unangenehmen Geruch, sowie für entsprechende Geräusche sorgen. Dieser Riss im Abgasgehäuse bedeutet leider auch, dass wir den Lader nicht mehr instand setzen können, da es zu 95%er Wahrscheinlichkeit kein Ersatzteil gibt. Ein Riss im Abgasgehäuse kann auf eine zu hohe Abgastemperatur hindeuten oder er ist einfach durch das Alter des Turboladers entstanden. Die Abgastemperatur sollte idealerweise geprüft werden. Abgasgehäuse Riss Wastegate: Das Abgasgehäuse ist im Bereich der Wastegateklappe gerissen. Dadurch kann eine genaue Ladedruckreglung nicht mehr gewährleistet werden. Der Riss im Abgasgehäuse bedeutet leider auch, dass wir den Lader nicht mehr instand setzen können, da es das Abgasgehäuse nicht einzeln gibt. Ein Riss im Abgasgehäuse kann auf eine zu hohe Abgastemperatur hindeuten oder er ist einfach durch das Alter des Turboladers entstanden. Die Abgastemperatur sollte idealerweise geprüft werden. Vermutlich hat das HGP Abgasgehäuse eine Art bessere Umleitung der Abgase in die Wastegateöffnung. Anders ist das nicht zu erklären. Das Wastegate ist einfach zu klein. Habe dann den Turbo nochmal eingesendet um es größer zu machen, leider nicht möglich. Ich das Wastegate mit einem Draht auf konplett offen gespannt um möglichst kleinsten Ladedruck zu habe aber slebst das reicht nicht aus. Bei ich die Dose ein auf kleinste Vorspannung macht es keinen Unterschied ausser dass der Druck etwas früher kommt Das ist mir schon klar aber irgendwann kommt man nicht mehr weiter. Vielleicht lieber jetzt Geld in die Hand nehmen und mal länger Ruhe haben. Es gibt keine Teile mehr von HGP deshalb habe ich auch die Dodson Kupplung genommen um mich da etwas abzukoppeln. Wurde getauscht 1x * Garrett Rumpfgruppe GT3582R - 706451-5 / 706451-5005 ... 828,77 € 1x * Abgasgehäuse Garrett GT35 Serie (GT3576R, GTX3582R) -... 351,39 € 1x * Hosenrohrdichtung T3 / 5-Loch Gehäuse (Ford Style) in... 12,82 € 5x * Stehbolzen M8 x 35 10,25 € 5x * Kupfermutter M8 x 1,25 SW13 2,50 € 1x * Verdichtergehäuse Fachgerecht reinigen 33,61 € 1x Silikonschlauch 19mm, 1m Länge, schwarz | BOOST products 24,06 € [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Antworten
Golf 5 R32
Motortuning
HGP Turboladerproblem
Oben
Unten