Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Modelle
Golf 4 R32
Golf 5 R32
Passat R36
Golf 6 R
Scirocco R
Golf 7 GTI / R
Anleitungen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Nur Titel durchsuchen
Von:
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Anmelden
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Golf 5 R32
Motortuning
HGP Turboladerproblem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="waterchill80" data-source="post: 606688" data-attributes="member: 12966"><p>Habe zu deinem Edit keine Info bekommen. Also zu deinen Fragen:</p><p></p><p>Mit dem Draht logischerweise auf offen gespannt nicht auf zu. Baue ich die Druckdose ein, ist es gleich oder schlechter je nach Einstellung. Vielleicht zum Verständnis: Man kann das Wastegate nicht mehr "öffnen" als Offen.</p><p></p><p>Und was diese ominösen Madenschrauben angeht. Ich habe das Turbozentrum extra darum gebeten nachzusehen, was diese Schrauben bewirken sollen. Antwotz: gar nichts. Sie sind eingeklebt und eingeschraubt und sind wohl nur zu Fertigungszwecken des Gehäuses gedacht. Natürlich kann das TZ auch lügen ich weiss es nicht. Also wer hat an den Madenschrauben schon gedreht und welchen Effekt haben diese? Mechanisch kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, maximal könnte es das Verhalten der Druckdose beeinflussen, da es direkt neben dem Ausgang zur Druckdose ist. Aber wie gesagt mehr als "offenes" Wastegate geht nicht. Man liest hier und da die Madenschrauben, aber ich habe noch nirgends was davon gelesen was diese bewirken sollen. Man hört nur soll man nicht verstellen, vermutlich weil eingeklebt und danach undicht. Anfragen diesbezüglich an die Entwickler laufen natürlich wie immer ins leere.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="waterchill80, post: 606688, member: 12966"] Habe zu deinem Edit keine Info bekommen. Also zu deinen Fragen: Mit dem Draht logischerweise auf offen gespannt nicht auf zu. Baue ich die Druckdose ein, ist es gleich oder schlechter je nach Einstellung. Vielleicht zum Verständnis: Man kann das Wastegate nicht mehr "öffnen" als Offen. Und was diese ominösen Madenschrauben angeht. Ich habe das Turbozentrum extra darum gebeten nachzusehen, was diese Schrauben bewirken sollen. Antwotz: gar nichts. Sie sind eingeklebt und eingeschraubt und sind wohl nur zu Fertigungszwecken des Gehäuses gedacht. Natürlich kann das TZ auch lügen ich weiss es nicht. Also wer hat an den Madenschrauben schon gedreht und welchen Effekt haben diese? Mechanisch kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, maximal könnte es das Verhalten der Druckdose beeinflussen, da es direkt neben dem Ausgang zur Druckdose ist. Aber wie gesagt mehr als "offenes" Wastegate geht nicht. Man liest hier und da die Madenschrauben, aber ich habe noch nirgends was davon gelesen was diese bewirken sollen. Man hört nur soll man nicht verstellen, vermutlich weil eingeklebt und danach undicht. Anfragen diesbezüglich an die Entwickler laufen natürlich wie immer ins leere. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Antworten
Golf 5 R32
Motortuning
HGP Turboladerproblem
Oben
Unten