Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Modelle
Golf 4 R32
Golf 5 R32
Passat R36
Golf 6 R
Scirocco R
Golf 7 GTI / R
Anleitungen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Nur Titel durchsuchen
Von:
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Anmelden
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Golf 4 R32
Motortuning
R32 Turbo MFA XP Ladedruckregelung Boost XP
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Fix R32" data-source="post: 605804" data-attributes="member: 5426"><p>Bin sowas von enttäuscht, dass da absolut keine Rückmeldung kommt. Ich meine..das Steuergerät ist ja bereits abgestimmt, sonst wäre der Moto längst defekt.. Es fehlt nur die genaue N75 Regelung im MFA XP, so wie es von BTS eingestellt worden war (leider wurde die N75 Regelung in meiner MFA XP durch einen Defekt gelöscht). Zum Prinzip: Das Motorsteuergerät kennt ja das N75 Ventil nicht, es wird doch nur von der MFA XP geregelt. Also müsste, so wie ALH2000 hier beschrieben hat, einen Datensatz bis X mg Luftmenge programmiert worden sein, (wieviel bei mir, keine Ahnung!) so dass das Steuergerät sich auf die aufgenommene Luftmasse adaptieren kann. Dann kann die N75 Regelung ja sicher nicht sooo lange daueren, vielleicht nur 2-3 Testfahrten (max. 2 Stunden Aufwand)!? Oder sehe ich das falsch? Ich kann ja auch ohne Regelung fahren aber Dosendruck 0.55bar macht keinen Spass..Der Motor wurde von BTS auf 1.15bar abgestimmt und sie hatten bei 270km/h GPS eine maximale Abgastemperatur von 950° erreicht (laut BTS Bericht). Als wir letztes Jahr das defekte Flexrohr ersetzt haben, ist uns aufgefallen, dass das Hosenrohr schlecht zusammengeschweisst worden war. Im Inneren stand ein Edelstahlteil noch im Kanal, dh es entstand eine Verwirbelung oder wenig Luftstau. Jetzt, da alles verbessert worden ist und der innere Kanal etwas offener ist. Ich bin volles Risiko eingegangen und habe anstelle von 1.15bar, 1.2bar in der MFA XP eingestellt und war überrascht dass die Abgastemperatur gerade mal die 925° erreicht hat. Andere Werte konnte ich bei der Testfahrt leider nicht prüfen..Ich kann mir nicht erlauben spontan mal nach Althütte zu fahren und hoffen dass gerade Jürgen vor Ort ist und 2 Stunden für mich Zeit hat. Das kostet mich 2x 4 Stunden Fahrt und fast 800km. </p><p> Rothe Motorsport hat mir angeboten, mir zu helfen. Sie haben mir 2 Stunden nach meiner Email angerufen und waren sehr freundlich und hilfsbereit. Ich glaub ich fahr mal zu denen. Ist sogar näher als BTS. Warum ich immer noch auf BTS hoffe..ich weiss es nicht..</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fix R32, post: 605804, member: 5426"] Bin sowas von enttäuscht, dass da absolut keine Rückmeldung kommt. Ich meine..das Steuergerät ist ja bereits abgestimmt, sonst wäre der Moto längst defekt.. Es fehlt nur die genaue N75 Regelung im MFA XP, so wie es von BTS eingestellt worden war (leider wurde die N75 Regelung in meiner MFA XP durch einen Defekt gelöscht). Zum Prinzip: Das Motorsteuergerät kennt ja das N75 Ventil nicht, es wird doch nur von der MFA XP geregelt. Also müsste, so wie ALH2000 hier beschrieben hat, einen Datensatz bis X mg Luftmenge programmiert worden sein, (wieviel bei mir, keine Ahnung!) so dass das Steuergerät sich auf die aufgenommene Luftmasse adaptieren kann. Dann kann die N75 Regelung ja sicher nicht sooo lange daueren, vielleicht nur 2-3 Testfahrten (max. 2 Stunden Aufwand)!? Oder sehe ich das falsch? Ich kann ja auch ohne Regelung fahren aber Dosendruck 0.55bar macht keinen Spass..Der Motor wurde von BTS auf 1.15bar abgestimmt und sie hatten bei 270km/h GPS eine maximale Abgastemperatur von 950° erreicht (laut BTS Bericht). Als wir letztes Jahr das defekte Flexrohr ersetzt haben, ist uns aufgefallen, dass das Hosenrohr schlecht zusammengeschweisst worden war. Im Inneren stand ein Edelstahlteil noch im Kanal, dh es entstand eine Verwirbelung oder wenig Luftstau. Jetzt, da alles verbessert worden ist und der innere Kanal etwas offener ist. Ich bin volles Risiko eingegangen und habe anstelle von 1.15bar, 1.2bar in der MFA XP eingestellt und war überrascht dass die Abgastemperatur gerade mal die 925° erreicht hat. Andere Werte konnte ich bei der Testfahrt leider nicht prüfen..Ich kann mir nicht erlauben spontan mal nach Althütte zu fahren und hoffen dass gerade Jürgen vor Ort ist und 2 Stunden für mich Zeit hat. Das kostet mich 2x 4 Stunden Fahrt und fast 800km. Rothe Motorsport hat mir angeboten, mir zu helfen. Sie haben mir 2 Stunden nach meiner Email angerufen und waren sehr freundlich und hilfsbereit. Ich glaub ich fahr mal zu denen. Ist sogar näher als BTS. Warum ich immer noch auf BTS hoffe..ich weiss es nicht.. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Antworten
Golf 4 R32
Motortuning
R32 Turbo MFA XP Ladedruckregelung Boost XP
Oben
Unten