mighty82
- Dabei seit
- 15.03.2025
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Seid gegrüßt und ein Hallo von meiner seit´s.
Ich komme aus dem schönen Schwabenländle angrenzend auf die Schwäbischen Alb nahe Metzingen.
Mein Name ist Sefkat und bin 43 Jahre Jung.
Seid vergangenen Freitag habe ich mir einen Golf 4 R32 gekauft.
BJ 09.2002 mit 206.500km auf der Uhr. Dieser Stand seid 10.2024 (Saison Kennzeichen) in einer Garage. Zustand von Außen ganz Ok, hier und da sehr kleine minimale Rostbläschen.
Technik und Motor nach anfänglicher Anspannung bei der Heimfahrt, ganz ok und der Wagen zieht Gefühlt gut durch und hat Schub beim Ausdrehen der Drehzahl.
Kein Vibrieren, Stottern oder sonstiges seitens Motor. Nur mit dem E-Gas muss ich noch ein Gefühl aufbauen...
Nun zu meinem Anliegen:
Am Freitag war die kurze Probefahrt an sich ohne Probleme.
Nach der ersten Probefahrt (was keine Fehler gebracht hatte und alles gut Funktioniert hatte) ich per VCDS den Speicher der Motorelektronik ausgelesen habe.
Dabei habe ich folgende Fehler gesehen:
Die gelisteten Anhänge sind nach der Probefahrt sowie auf Betriebstemparatur Stand ausgelesen
- Fehlerspeicher nach Probefahrt.jpg
Diese Werte habe ich nach der fahrt im Eingeschalteten Zustand des Motors im Leerlauf ausgelesen:
- Werte 208 und 209.jpg
- Werte 90 und 91.jpg
Frage an die, die sich mit den Werte auskennen --> Ist das schon die Maximale Verschleiß grenze oder ist das so noch einigermaßen ok und die Kette samt Gleitschiene etc (Die Teileliste habe ich in der SuFu gefunden) erneuern? Würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
Um es etwas einfacher zu machen, habe ich auch ein Video gemacht wo ich meine, die Kette hörbar ist...
Nur wäre es schön, wie dringlich das wäre mit der Kette.
Das Video habe ich Angehängt, hoffe es hat geklappt
Bissle Angespannt die ersten paar Minuten auf der Autobahn...
Als es dann mit ca. 350km Rückreise mit der R32 nach Hause ging, leuchtete einmal die Motorkontrollleuchte, als ich mal bis 180km aus der Raststätte nach dem Tanken auf die Autobahn aufgefahren bin, mit folgender Fehlermeldung:
- Heimfahrt MKL Fehler 01.jpg
Dann die nächste Parkplatz Möglichkeit gesucht und angehalten. Fehler ausgelesen. Dabei habe ich dann den Motor ausgemacht, etwas gewartet und wieder gestartet. Danach kam die Meldung und Blinken der MTKL nicht mehr:
- Heimfahrt MKL Blinkt Fehler 02.jpg
Nach ein paar 100km habe ich wieder halt gemacht und 5min gewartet. Danach Auto wieder gestartet und weiterhin ohne Probleme nach Hause angekommen.
Als die Meldungen erschienen, hatte ich Gefühlt kein Leistungsverlust, Ruckeln oder Vibrationen am Motor wahrgenommen. Also ging ganz gut und gegen ende hatte ich den ohne Probleme auf 200km/h mal hochgefahren.
Evtl. aufgrund der Standzeit und dem alten Sprit, dachte ich waren das kurze "Schluckauf" was ich mit der Zeit sich "erlöst" hat und somit alles frei und offen ist
Freue mich auf die ein oder andere Hilfe/Tipp/Hinweise sowie Empfehlungen an Shops/Adressen, wo ich für meinen R32 Golf 4 das ein oder andere Ersatzteil benötige.
Ich komme aus dem schönen Schwabenländle angrenzend auf die Schwäbischen Alb nahe Metzingen.
Mein Name ist Sefkat und bin 43 Jahre Jung.
Seid vergangenen Freitag habe ich mir einen Golf 4 R32 gekauft.
BJ 09.2002 mit 206.500km auf der Uhr. Dieser Stand seid 10.2024 (Saison Kennzeichen) in einer Garage. Zustand von Außen ganz Ok, hier und da sehr kleine minimale Rostbläschen.
Technik und Motor nach anfänglicher Anspannung bei der Heimfahrt, ganz ok und der Wagen zieht Gefühlt gut durch und hat Schub beim Ausdrehen der Drehzahl.
Kein Vibrieren, Stottern oder sonstiges seitens Motor. Nur mit dem E-Gas muss ich noch ein Gefühl aufbauen...
Nun zu meinem Anliegen:
Am Freitag war die kurze Probefahrt an sich ohne Probleme.
Nach der ersten Probefahrt (was keine Fehler gebracht hatte und alles gut Funktioniert hatte) ich per VCDS den Speicher der Motorelektronik ausgelesen habe.
Dabei habe ich folgende Fehler gesehen:
Die gelisteten Anhänge sind nach der Probefahrt sowie auf Betriebstemparatur Stand ausgelesen
- Fehlerspeicher nach Probefahrt.jpg
Diese Werte habe ich nach der fahrt im Eingeschalteten Zustand des Motors im Leerlauf ausgelesen:
- Werte 208 und 209.jpg
- Werte 90 und 91.jpg
Frage an die, die sich mit den Werte auskennen --> Ist das schon die Maximale Verschleiß grenze oder ist das so noch einigermaßen ok und die Kette samt Gleitschiene etc (Die Teileliste habe ich in der SuFu gefunden) erneuern? Würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
Um es etwas einfacher zu machen, habe ich auch ein Video gemacht wo ich meine, die Kette hörbar ist...
Nur wäre es schön, wie dringlich das wäre mit der Kette.
Das Video habe ich Angehängt, hoffe es hat geklappt
Bissle Angespannt die ersten paar Minuten auf der Autobahn...
Als es dann mit ca. 350km Rückreise mit der R32 nach Hause ging, leuchtete einmal die Motorkontrollleuchte, als ich mal bis 180km aus der Raststätte nach dem Tanken auf die Autobahn aufgefahren bin, mit folgender Fehlermeldung:
- Heimfahrt MKL Fehler 01.jpg
Dann die nächste Parkplatz Möglichkeit gesucht und angehalten. Fehler ausgelesen. Dabei habe ich dann den Motor ausgemacht, etwas gewartet und wieder gestartet. Danach kam die Meldung und Blinken der MTKL nicht mehr:
- Heimfahrt MKL Blinkt Fehler 02.jpg
Nach ein paar 100km habe ich wieder halt gemacht und 5min gewartet. Danach Auto wieder gestartet und weiterhin ohne Probleme nach Hause angekommen.
Als die Meldungen erschienen, hatte ich Gefühlt kein Leistungsverlust, Ruckeln oder Vibrationen am Motor wahrgenommen. Also ging ganz gut und gegen ende hatte ich den ohne Probleme auf 200km/h mal hochgefahren.
Evtl. aufgrund der Standzeit und dem alten Sprit, dachte ich waren das kurze "Schluckauf" was ich mit der Zeit sich "erlöst" hat und somit alles frei und offen ist
Freue mich auf die ein oder andere Hilfe/Tipp/Hinweise sowie Empfehlungen an Shops/Adressen, wo ich für meinen R32 Golf 4 das ein oder andere Ersatzteil benötige.
Anhänge