luckster
- Dabei seit
- 02.03.2010
- Beiträge
- 369
- Punkte Reaktionen
- 1
Wie hast Du denn jetzt ausgetestet, ob es da richtig war?
Bitte nicht solche Basteleien machen wie auf den Fotos, wo im Sicherungskasten ohne Vorsicherung der Kabelquerschnitt verringert wird und einfach abgegriffen wird mit den 0815 Quetschverbindern !! Das ist ein potentielles Brandrisiko - bei einer Hauptsicherung von 80A glüht das so weg. Da die Kontakte nirgends isoliert sind würde ich sowas keinem empfehlen in der Art einzubauen :!:
Prinzipiell sollte man bei solchen Basteleien nur auf Original-VAG-Material zurückgreifen, d.h. Stecker und Kontakte. Leider kostet das zum richtig professionellen Arbeiten notwendige Crimpwerkzeug (JPT-Matrix, etc.) auch richtig Geld... *buck*
Deswegen sollte man es von einem Fachmann machen lassen der auch weis was passiert wenn man aus 10,0mm^2 max. 1,0mm^2 ohne Sicherung macht Sooo teuer sind die Crimpzangen nun auch net *buck*
Die Zange selbst ist noch einigermaßen bezahlbar, nur die Matrizen gehen ins Geld.
Das ganze Köfferlein sollte da schon fast einen 4-stelligen Betrag kosten. *buck*
einpinnen sollte, denke ich, ohne spezialwerkzeug möglich sein?
jetzt ma im ernst.... am besten ich schäume die ganze Karre mit PU aus um auf nummer sicher zu gehen.....
man kann auch päpstlicher sein als der Pabst.
stellt euch vor, von der batterie bis zum Hauptsicherungskasten geht ein 25cm langes richtig dickes Kabel, völlig unabgesichert..... oO