Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose.

Diskutiere Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. im Allgemein Forum im Bereich Golf 4 R32; Bei meinem IVer R32 ist das Schaltseil in der Schaltbox Lose, sodass ich teilweise probleme habe in den 3 und 5 Gang zu schalten. Ich habe mal ein...
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #1
R32Justin
R32Justin
Dabei seit
23.03.2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
3
Bei meinem IVer R32 ist das Schaltseil in der Schaltbox Lose, sodass ich teilweise probleme habe in den 3 und 5 Gang zu schalten.
Ich habe mal ein Bild im Anhang eingefügt, damit man besser versteht, worum es geht.
Habe das Bild mit einem Endoskop aufgenommen, weil ich selber nicht wusste, was da los ist.
Es fehlt sogar die klammer, die das Schaltseil an der Schaltkulisse Fixiert.
Wie so etwas zustande kommen kann, ist mir rätselhaft, habe sowas noch nie mitbekommen in Foren oder im Bekanntenkreis.

Jetzt zur Frage:
Um an die Schaltbox zu gelangen, muss das Hosenrohr, samt Kat raus und die Kardanwelle.
Wie demontiert man am besten das Hosenrohr? Kommt man von unten an alle 6 Muttern dran?
Habe in verschiedenen Foren viele Sachen gelesen, auch dass man das rechte Rad runter nehmen soll um dann die Radhausschale rauszunehmen,
um besser dran zu kommen. Allerdings war dort nie die Rede, ob es sich um einen IVer oder Ver handelt.. teilweise auch ausm TT Forum..
Da ich keine eigene Garage/Bühne besitze, sondern nur begrenzt Zeit bei mir auf Arbeit habe, wäre es mir lieb, wenn ich
ewiges hin und her vermeiden kann, deshalb die Frage, ob jemand Erfahrungen mit dem Ausbau des Hosenrohrs hat und bestenfalls auch mit der Schaltbox :)
Freue mich über jegliche Tipps, Tricks und Erfahrungswerte :)

Viele Grüße
 
Anhänge
  • IMG_20230125052249.jpg
    IMG_20230125052249.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 15
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #2
R32Justin
R32Justin
Dabei seit
23.03.2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
3
So, Arbeit erledigt.
Falls jemand in Zukunft die selbe, oder ähnliche Arbeiten vor hat, kann derjenige sich gerne hier belesen.

Die Arbeit war auf jeden Fall anstrengend und nervenaufreibend…
Angefangen bei den Muttern am Hosenrohr, die alle samt Bombenfest waren und ich bei allen Sechs angst hatte, dass sie abreißen.
Von oben mit einem gebogenen 17er Ringschlüssel und von unten mit langer 3/8 Zoll Verlängerung mit Gelenk hat es dann nach 2-3h geklappt und ich hatte alle 6 Muttern ab.
Leider bekommt man die Abgasanlage samt Hosenrohr nicht zusammen raus, sondern muss erst einmal die Muttern am Kat lösen und die Anlage vom Hosenrohr trennen. Das wusste ich vorher nicht und da alle Muttern am kat schwer vergammelt waren, konnte ich die Abgasanlage nur 5-10cm ablassen und musste sie dementsprechend hinten mit einem Getriebeheber abstützen.
Dann die Kardanwelle bei Seite, hitzeschutzbleche ab und dann konnte ich von unten an die Schaltbox.

Da ich die schaltbox wegen der Abgasanlage von unten nicht komplett rausnehmen konnte, musste ich die Box von unten öffnen, während die Abgasanlage noch leicht im weg war. Eigentlich kein Problem, nur ist der Deckel von unten nicht verschraubt, sondern mit mehreren Klammern zugebogen, was den Ausbau und den Einbau danach deutlich erschwerte. Der Wechsel des Seils war an sich kein Problem und der Zusammenbau erfolgte in umgekehrter Reihenfolge.

Ich kann nur empfehlen, die Muttern vom Hosenrohr zum Kat wiederherzustellen, oder vorsichtig anzuflexen und runterzumeißeln, um sie dann durch neue Muttern zu ersetzen, um zukünftige Arbeiten an Abgasanlage, Kardanwelle, oder Schaltung zu erleichtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #3
Silentboy89
Silentboy89
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
433
Du kannst die Muttern vom Kat nicht runter meißeln.
Da hilft wenn nur radikal neue Bolzen in den Kat einsetzen. Ich habe das schon ein paar mal gemacht und ist natürlich auch keine tolle Arbeit.

Ansonsten empfehle ich jedem die Verbindung nicht unbedingt zu öffnen.

Warum hast du nicht einfach den Vorderachsträger ausgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #4
R32Justin
R32Justin
Dabei seit
23.03.2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
3
Ich hatte die Bühne nicht zur Verfügung, sondern stand auf einer Grube, da hatte ich keine Möglichkeit den Vorderachsträger zu auszubauen, um die Abgasanlage komplett herauszunehmen.

Kann auch niemanden empfehlen die Verbindung am Kat zu öffnen, wenn die Muttern total vergammelt und rund sind :‘(
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #5
Silentboy89
Silentboy89
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
433
Achso so, gut dann wird es natürlich schwierig das stimmt.

Muttern und Bolzen werden mit der Zeit quasi ein Teil und bei 20+ Jahren geht da leider nichts mehr.
Teils sind die Flansche der Hosenrohre auch schon zur 1/2 weggerostet oder im Stoß der beiden Flansche rostet ein richtiges "V" rein.
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #6
Fix R32
Fix R32
Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
1.295
Punkte Reaktionen
38
So, Arbeit erledigt.
Falls jemand in Zukunft die selbe, oder ähnliche Arbeiten vor hat, kann derjenige sich gerne hier belesen.

Die Arbeit war auf jeden Fall anstrengend und nervenaufreibend…
Angefangen bei den Muttern am Hosenrohr, die alle samt Bombenfest waren und ich bei allen Sechs angst hatte, dass sie abreißen.
Von oben mit einem gebogenen 17er Ringschlüssel und von unten mit langer 3/8 Zoll Verlängerung mit Gelenk hat es dann nach 2-3h geklappt und ich hatte alle 6 Muttern ab.
Leider bekommt man die Abgasanlage samt Hosenrohr nicht zusammen raus, sondern muss erst einmal die Muttern am Kat lösen und die Anlage vom Hosenrohr trennen. Das wusste ich vorher nicht und da alle Muttern am kat schwer vergammelt waren, konnte ich die Abgasanlage nur 5-10cm ablassen und musste sie dementsprechend hinten mit einem Getriebeheber abstützen.
Dann die Kardanwelle bei Seite, hitzeschutzbleche ab und dann konnte ich von unten an die Schaltbox.

Da ich die schaltbox wegen der Abgasanlage von unten nicht komplett rausnehmen konnte, musste ich die Box von unten öffnen, während die Abgasanlage noch leicht im weg war. Eigentlich kein Problem, nur ist der Deckel von unten nicht verschraubt, sondern mit mehreren Klammern zugebogen, was den Ausbau und den Einbau danach deutlich erschwerte. Der Wechsel des Seils war an sich kein Problem und der Zusammenbau erfolgte in umgekehrter Reihenfolge.

Ich kann nur empfehlen, die Muttern vom Hosenrohr zum Kat wiederherzustellen, oder vorsichtig anzuflexen und runterzumeißeln, um sie dann durch neue Muttern zu ersetzen, um zukünftige Arbeiten an Abgasanlage, Kardanwelle, oder Schaltung zu erleichtern.
Hi, könntest du mir ein Foto schicken vom Werkzeug welches du benötigt hast, um die beiden oberen Schrauben zwischen Hosenrohr und Kats zu lösen? das sieht wirklech sehr unangenehm und vor allem eng aus.. :) vielen dank
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #7
Silentboy89
Silentboy89
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
433
Hi, könntest du mir ein Foto schicken vom Werkzeug welches du benötigt hast, um die beiden oberen Schrauben zwischen Hosenrohr und Kats zu lösen? das sieht wirklech sehr unangenehm und vor allem eng aus.. :) vielen dank

Die Verbidnung hatte er doch nicht gelöst

Serie sind das auch einfach nur Muttern weil der Kat Stehbolzen hat, bei mir wurde das jetzt mit Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant und Muttern gemacht ;) .
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #8
Fix R32
Fix R32
Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
1.295
Punkte Reaktionen
38
Die Verbidnung hatte er doch nicht gelöst

Serie sind das auch einfach nur Muttern weil der Kat Stehbolzen hat, bei mir wurde das jetzt mit Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant und Muttern gemacht ;) .
ja solche Schrauben sind bei mir auch verbaut, nur die beiden Oberen machen mich fertig :) Ich mach mich mal auf die Suche nach gebogenen Ringschlüsseln :)
 
Anhänge
  • 10255.png
    10255.png
    208,1 KB · Aufrufe: 1
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #9
Fix R32
Fix R32
Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
1.295
Punkte Reaktionen
38
Die Verbidnung hatte er doch nicht gelöst

Serie sind das auch einfach nur Muttern weil der Kat Stehbolzen hat, bei mir wurde das jetzt mit Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant und Muttern gemacht ;) .
weisst du eventuell den genauen Innendurchmesser vom originalen Hosenrohranschluss? Müsste doch 2 x 63,5mm sein oder?
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #10
Silentboy89
Silentboy89
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
433
Original sind's gerade mal 50mm, habe erst wieder Flansche lasern lassen für die Instandsetzung von Hosenrohr und Kat weil die originalen Stahlflansche ja nach 20 Jahren+ nicht selten zu 50% weggerostet sind.
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #11
Fix R32
Fix R32
Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
1.295
Punkte Reaktionen
38
Original sind's gerade mal 50mm, habe erst wieder Flansche lasern lassen für die Instandsetzung von Hosenrohr und Kat weil die originalen Stahlflansche ja nach 20 Jahren+ nicht selten zu 50% weggerostet sind.
danke dir für deine Hilfe :)
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #12
a3quattro
a3quattro
Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
83
Mit dem gezeigten Blockstartschlüssel bekommt man die Schrauben von der Verbindung Flansch sehr gut gelöst bzw. angezogen.

Ich sehe nur das Problem in der Beschaffung einer Dichtung, die gibt es wohl so nicht zu kaufen. Man kann die aber einfach mal richtig säubern und mit Montagepaste wieder verbauen, dann wird es auch dicht.
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #13
Silentboy89
Silentboy89
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
433
Ich hatte damals einen R32 Flansch und dann 2x Dreiecksflansch mit 63,5mm gekauft.
Die Flansche hatten Langlöcher und daher passte es.
Die Dichtungen waren damals dabei, daher könnte man hier auch mal so uni Dichtungen versuchen.

Ansonsten mal schauen was der Zubehör so her gibt an "originalen" Dichtungen und diese innen aufschleifen.
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #14
Fix R32
Fix R32
Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
1.295
Punkte Reaktionen
38
Ich hatte damals einen R32 Flansch und dann 2x Dreiecksflansch mit 63,5mm gekauft.
Die Flansche hatten Langlöcher und daher passte es.
Die Dichtungen waren damals dabei, daher könnte man hier auch mal so uni Dichtungen versuchen.

Ansonsten mal schauen was der Zubehör so her gibt an "originalen" Dichtungen und diese innen aufschleifen.
ich hab 2x aus dem Zubehör bestellt (glaub bosal) , kommen morgen an, mal schauen op das passt :)
 
  • Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose. Beitrag #15
a3quattro
a3quattro
Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
83
wo bestellt? Hast Du Links oder Artikelnummern?
 
Thema:

Hosenrohr demontieren//Schaltseil in der Schaltkulisse lose.


Schreibe deine Antwort....
Ähnliche Themen
coolhard
  • Angeheftet
8 9 10
Antworten
194
Aufrufe
60.450
UweGolf32
UweGolf32
Oben Unten