Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten

Diskutiere Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten im Allgemein Forum im Bereich Golf 4 R32; Seid gegrüßt und ein Hallo von meiner seit´s. Ich komme aus dem schönen Schwabenländle angrenzend auf die Schwäbischen Alb nahe Metzingen. Mein...
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #1
mighty82
Dabei seit
15.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
Seid gegrüßt und ein Hallo von meiner seit´s.

Ich komme aus dem schönen Schwabenländle angrenzend auf die Schwäbischen Alb nahe Metzingen.
Mein Name ist Sefkat und bin 43 Jahre Jung.

Seid vergangenen Freitag habe ich mir einen Golf 4 R32 gekauft.
BJ 09.2002 mit 206.500km auf der Uhr. Dieser Stand seid 10.2024 (Saison Kennzeichen) in einer Garage. Zustand von Außen ganz Ok, hier und da sehr kleine minimale Rostbläschen.
Technik und Motor nach anfänglicher Anspannung bei der Heimfahrt, ganz ok und der Wagen zieht Gefühlt gut durch und hat Schub beim Ausdrehen der Drehzahl.
Kein Vibrieren, Stottern oder sonstiges seitens Motor. Nur mit dem E-Gas muss ich noch ein Gefühl aufbauen...

Nun zu meinem Anliegen:
Am Freitag war die kurze Probefahrt an sich ohne Probleme.
Nach der ersten Probefahrt (was keine Fehler gebracht hatte und alles gut Funktioniert hatte) ich per VCDS den Speicher der Motorelektronik ausgelesen habe.
Dabei habe ich folgende Fehler gesehen:
Die gelisteten Anhänge sind nach der Probefahrt sowie auf Betriebstemparatur Stand ausgelesen
- Fehlerspeicher nach Probefahrt.jpg

Diese Werte habe ich nach der fahrt im Eingeschalteten Zustand des Motors im Leerlauf ausgelesen:
- Werte 208 und 209.jpg
- Werte 90 und 91.jpg


Frage an die, die sich mit den Werte auskennen --> Ist das schon die Maximale Verschleiß grenze oder ist das so noch einigermaßen ok und die Kette samt Gleitschiene etc (Die Teileliste habe ich in der SuFu gefunden) erneuern? Würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
Um es etwas einfacher zu machen, habe ich auch ein Video gemacht wo ich meine, die Kette hörbar ist...
Nur wäre es schön, wie dringlich das wäre mit der Kette.

Das Video habe ich Angehängt, hoffe es hat geklappt ;)

Bissle Angespannt die ersten paar Minuten auf der Autobahn... :D
Als es dann mit ca. 350km Rückreise mit der R32 nach Hause ging, leuchtete einmal die Motorkontrollleuchte, als ich mal bis 180km aus der Raststätte nach dem Tanken auf die Autobahn aufgefahren bin, mit folgender Fehlermeldung:
- Heimfahrt MKL Fehler 01.jpg

Dann die nächste Parkplatz Möglichkeit gesucht und angehalten. Fehler ausgelesen. Dabei habe ich dann den Motor ausgemacht, etwas gewartet und wieder gestartet. Danach kam die Meldung und Blinken der MTKL nicht mehr:
- Heimfahrt MKL Blinkt Fehler 02.jpg

Nach ein paar 100km habe ich wieder halt gemacht und 5min gewartet. Danach Auto wieder gestartet und weiterhin ohne Probleme nach Hause angekommen.
Als die Meldungen erschienen, hatte ich Gefühlt kein Leistungsverlust, Ruckeln oder Vibrationen am Motor wahrgenommen. Also ging ganz gut und gegen ende hatte ich den ohne Probleme auf 200km/h mal hochgefahren.

Evtl. aufgrund der Standzeit und dem alten Sprit, dachte ich waren das kurze "Schluckauf" was ich mit der Zeit sich "erlöst" hat und somit alles frei und offen ist :)

Freue mich auf die ein oder andere Hilfe/Tipp/Hinweise sowie Empfehlungen an Shops/Adressen, wo ich für meinen R32 Golf 4 das ein oder andere Ersatzteil benötige.
 
Anhänge
  • Werte 90 und 91.jpg
    Werte 90 und 91.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
  • Werte 208 und 209.jpg
    Werte 208 und 209.jpg
    1 MB · Aufrufe: 25
  • Fehlerspeicher nach Probefahrt.jpg
    Fehlerspeicher nach Probefahrt.jpg
    7,7 MB · Aufrufe: 23
  • Heimfahrt MKL Blinkt Fehler 02.jpg
    Heimfahrt MKL Blinkt Fehler 02.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 23
  • Heimfahrt MKL Fehler 01.jpg
    Heimfahrt MKL Fehler 01.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 26
  • 1000126880.mp4
    20,7 MB
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #2
Beastyboy80
Beastyboy80
Moderator
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
2.030
Punkte Reaktionen
1.042
Verbrennungsaussetzer sind aufjedenfall auf der gleichen Seite wie die Lambdastörung .

Vermutlich läuft der da dann auch zu Fett

Lambdasonde wird wohl kaputt sein .Also auch tauschen .

Beifahrerseite ist Bank 1(1,2,3 Zylinder) und Fahrerseite Bank 2 (4.5.6 )

Ich würde dann mal die Zündspulen ziehen , (eventuell auch die Kerzen) , reinigen und mit Zylinder 1 2 3 tauschen .
Ob der Fehler mitwandert .Vermutlich wird er aber auch durch die Lambda Sonde ausgelöst

Sonde 1 ist Vorkat und Sonde 2 ist NachKat.
Weiss gar net ob das der G4 schon hat .
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #3
mighty82
Dabei seit
15.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
Vielen Dank für deine Antwort!
Morgen werden wir alle Lambdasonden gegen neue Austauschen.

Die 6 Zündspulen werden wir uns anschauen sowie auch die Zündkerzen - Danke für den Tipp!!
Laut Vorbesitzer (Habe den Wagen seit letzter Woche Freitag Privat gekauft), wurden die Kerzen angeblich neu gewechselt - Er sendet mir die Unterlagen/Rechnung zu.

Was für mich an dem Wagen leider stört und bei der Probefahrt nicht wirklich auftrat, dass die Anfahrt verdammt Schaukelig mit der Gasannahme, anfährt.... Es ist wie als wenn er sich Verschluckt... (weiß ned wie ich das beschreiben soll)
Gerade Morgens nach dem ersten Start - Der übel um es mal klar Auszudrücken.

Von dem E-Gas am R32 hatte ich schon gehört und gelesen, dass das Gaspedal sehr sensibel ist, aber bei mir und Anfahren aus dem ersten und zweiten Gang ist schon sehr wippend/wie als wenn man das erste mal ein Auto fährt...
Des ist wie, als wenn die Drosselklappe auf einem Schlag 100% Aufgeht...

Weiß nicht ob das mit der Lamda zusammenhängen kann, dass iwie zu viel Sprit kommt und er sich da so verschluckt.

Und wenn der Start mit dem ersten und zweiten Gang ohne extremes Schaukeln von statten geht, dann merke ich bei voller Ausfahrt der Gänge, dass der zu beginn immer leicht einsackt/Aussetzer hat.
Aber danach zieht er gut durch. Nur die ersten Gedenksekunde merkt man das, das er kurz in sich geht...

Dachte evtl. die Drosselklappe mal neu anlernen... Oder Benzinpumpe zu erneuern...
Aber davor erst mal die Lambdasonden neu.

Bin weiterhin für Tipps und Erfahrungen sehr sehr Dankbar.
Kommende Woche geht der Wagen zu VW in die Diagnose / Analyse (Motor, Brennkammer, etc).
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #4
R32Justin
R32Justin
Dabei seit
23.03.2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
3
Das mit dem E-Gas kann ich selber zu 100% so wieder geben! Dachte erst, da ist was kaputt oder ich kann einfach nicht anfahren.
Ich muss mich auch jedes Mal aufs Neue daran gewöhnen, wenn ich den Wagen länger nicht gefahren bin.
Das wird heute wieder ne holprige Angelegenheit :D

Bei mir ists auf jeden Fall weniger ruppig, wenn ich die Kupplung zügiger kommen lasse und nicht „lange“ am Schleifpunkt bin.

Ich hab gehört, für das Problem soll es ne Software geben, welche die Gaspedalkennlinie
etwas sanfter macht und die Drosselklappe
Nicht mehr von 0 auf 100 öffnet.

Grüße!
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #5
chrisbest
chrisbest
Dabei seit
18.02.2014
Beiträge
1.669
Punkte Reaktionen
1.351
In diesem Zusammenhang direkt NWT 3.0 Software drauf und das Gaspedal "entschärfen". Hilft enorm und haucht dem müden VR6 etwas mehr Drehfreude und Leben ein.
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #6
mighty82
Dabei seit
15.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
In diesem Zusammenhang direkt NWT 3.0 Software drauf und das Gaspedal "entschärfen". Hilft enorm und haucht dem müden VR6 etwas mehr Drehfreude und Leben ein.
Besten Dank für die Info.
Werde ich so an VW mitgeben, da ich am 14.03 meinen Termin habe zwecks Diagnose und Analyse.
Wird das NWT 3.0 auf das MSG aufgespielt richtig?
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #7
UweGolf32
UweGolf32
Moderator
Dabei seit
14.10.2015
Beiträge
2.817
Punkte Reaktionen
1.837
NWT macht Zoran 💁‍♂️ einfach das Forum durchsuchen 🤷‍♂️
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #9
UweGolf32
UweGolf32
Moderator
Dabei seit
14.10.2015
Beiträge
2.817
Punkte Reaktionen
1.837
Weil ich heute lange Weile habe 🤣 bitte schön
custom-chips GmbH
07176 451077



Google Search
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #10
mighty82
Dabei seit
15.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
Super Danke euch!

Heute werden wir alle 4 Lambdasonden (Bosch vorne und NTG hinten) austauschen.
Ich bin mir Sicher das dadurch diese Verschlucker/Ausetzer im unteren Drehzahlbereich (1800 - 2500) Verschwinden und die MKL nicht mehr leuchtet...

Bisher am Tag der Abholung gab es mal die Meldung mit Verbrennungsaussetzer und seid her nicht mehr.
Was nun immer wieder kommt siehe Bild:
Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten

Diesen Kühlmittelgeber habe ich bei VW heute Bestellt und kommt morgen auch. Dann Bau ich das auch ein.

Dann bin ich gespannt wie das Ansprechverhalten ist und wird.
Werde euch auf dem Laufenden halten.

Grüße
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #11
Beastyboy80
Beastyboy80
Moderator
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
2.030
Punkte Reaktionen
1.042
Das verschlucken kann auch vom Kühlmitteltemp Geber kommen
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #12
Ollihart82
Ollihart82
Dabei seit
14.12.2020
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
172
Oder von den Zündspulen...
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #13
mighty82
Dabei seit
15.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
Sodele, ein Update aus der gestrigen Schrauber Aktion was bis Mitternacht anhielt...
Kurzum - Keine Fehlermeldung mit Bank 1 Sonde 2 da Lambdasonde gewechselt!
Schon Interessant was so ein "kleines Bauteil" ausmachen kann.

Zumal es echt Sch... zum demontieren ist./war..
Als IT´ler war ich doch hier und da etwas überfordert aber dank den Jungen Landburschen welche mir Helfen und ich Ihre Schraube Halle nutzen darf, war das am ende eine Erfolgsstorry...

Der Motor zieht schön sauber durch. Keine Warnleuchte bei Hoher Drehzahl geschweige Geschwindigkeit.
Fährt sich gut, Motor läuft rund. Kein Verschlucken, Stottern oder unrundes Laufen des Motors im Stand oder bei Last.

Wir haben beide Sonden am Motor ausgetauscht.
Auch die Lambdasonde nach Kat wollte ich ebenfalls tauschen. Jedoch sah ich, dass die Leitung von der NTK zur kurz ist da die eine Sonde um das Abgasrohr geht...
Das wird dann zum zweiten Anlauf gemacht. Oder meint ihr, schlafenden Hunde sollte man nicht wecken und wenn keine Fehler kommen, lass die Sonden ab Kat einfach drin?
Never touch a running syste sagen wir in der IT Sprache...

Ob drin lassen oder raus, habt ihr mir eine Empfehlung welche Lambdasonden ich nehmen soll ab Kat (2x)?

Was nun ansteht sind:
Folgende Fehlermeldung bekomme ich und werde mir hierzu den Sensor bei VW besorgen und Austauschen:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz
Teilenummer: 1J0 920 846 F
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V16
1 Fehler gefunden:
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

16502 Geber für Kühlmitteltemparatur (G62)
P0118 - 002 - Signal zu groß (Sporadisch)

Hoffe das die besser zugänglich sind wie die Lambdas aus dem Krümmer

Ansonsten werde ich die Drosselklappe anschauen und Reinigen sowie per VCDS neu anlernen.
Am Freitag geht er dann zum Turbo Gockel (Falls der ein oder andere den Namen und Adresse kennt)
Auf die Rolle und Er wird sich den R32 Anschauen, Handanlegen und das Auto fühlen :D , überprüfen und weitere Punkte besprechen (Service, Getriebe Öl, Haldex Öl, Kette, etc).

Aber mit den zwei neuen Lambdasonden ist es echt eine andere Welt!

Nur mit dem Gas muss ich mich anfreunden...

PS:
Gerne Empfehlungen zu Getriebe Öl, Haldex Öl (möchte das Austauschen) sowie die Lambdasonden ab Kat erwünscht.
Grüße aus der Metzinger Ecke.
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #14
mighty82
Dabei seit
15.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #15
mighty82
Dabei seit
15.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #16
Beastyboy80
Beastyboy80
Moderator
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
2.030
Punkte Reaktionen
1.042
Diese werde ich auch zur Sicherheit tauschen, aber das dann irgendwann mal, dem den Gockel sich ein Bild gemacht hat.

Sind bestimmt eh schon neu .

Vw hat ja so gut wie alle auf Kulanz ausgetauscht.
Dazu gab es eine Aktion seitens VW
Müsste dann in der Historie hinterlegt sein

Wenn du VCDS ja , dann klick die Messwerte durch. Irgendein Kühlwasser temperatur Wert müsste unplausible sein. Wenn der ausfällt wird ein Ersatzwert hinterlegt.
Fällt aber recht schnell auf , weil der vom Wert nicht stimmen kann
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #17
chrisbest
chrisbest
Dabei seit
18.02.2014
Beiträge
1.669
Punkte Reaktionen
1.351
Sodele, ein Update aus der gestrigen Schrauber Aktion was bis Mitternacht anhielt...
Kurzum - Keine Fehlermeldung mit Bank 1 Sonde 2 da Lambdasonde gewechselt!
Schon Interessant was so ein "kleines Bauteil" ausmachen kann.

Zumal es echt Sch... zum demontieren ist./war..
Als IT´ler war ich doch hier und da etwas überfordert aber dank den Jungen Landburschen welche mir Helfen und ich Ihre Schraube Halle nutzen darf, war das am ende eine Erfolgsstorry...

Der Motor zieht schön sauber durch. Keine Warnleuchte bei Hoher Drehzahl geschweige Geschwindigkeit.
Fährt sich gut, Motor läuft rund. Kein Verschlucken, Stottern oder unrundes Laufen des Motors im Stand oder bei Last.

Wir haben beide Sonden am Motor ausgetauscht.
Auch die Lambdasonde nach Kat wollte ich ebenfalls tauschen. Jedoch sah ich, dass die Leitung von der NTK zur kurz ist da die eine Sonde um das Abgasrohr geht...
Das wird dann zum zweiten Anlauf gemacht. Oder meint ihr, schlafenden Hunde sollte man nicht wecken und wenn keine Fehler kommen, lass die Sonden ab Kat einfach drin?
Never touch a running syste sagen wir in der IT Sprache...

Ob drin lassen oder raus, habt ihr mir eine Empfehlung welche Lambdasonden ich nehmen soll ab Kat (2x)?

Was nun ansteht sind:
Folgende Fehlermeldung bekomme ich und werde mir hierzu den Sensor bei VW besorgen und Austauschen:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz
Teilenummer: 1J0 920 846 F
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V16
1 Fehler gefunden:
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

16502 Geber für Kühlmitteltemparatur (G62)
P0118 - 002 - Signal zu groß (Sporadisch)

Hoffe das die besser zugänglich sind wie die Lambdas aus dem Krümmer

Ansonsten werde ich die Drosselklappe anschauen und Reinigen sowie per VCDS neu anlernen.
Am Freitag geht er dann zum Turbo Gockel (Falls der ein oder andere den Namen und Adresse kennt)
Auf die Rolle und Er wird sich den R32 Anschauen, Handanlegen und das Auto fühlen :D , überprüfen und weitere Punkte besprechen (Service, Getriebe Öl, Haldex Öl, Kette, etc).

Aber mit den zwei neuen Lambdasonden ist es echt eine andere Welt!

Nur mit dem Gas muss ich mich anfreunden...

PS:
Gerne Empfehlungen zu Getriebe Öl, Haldex Öl (möchte das Austauschen) sowie die Lambdasonden ab Kat erwünscht.
Grüße aus der Metzinger Ecke.
Zum Thema Öle für Getriebe und Haldex, einfach mal beim ahw-shop stöbern.
Dort bekommst du Originalteile zu "bezahlbaren" Preisen.
Nur beim Thema Motoröl scheiden sich die Geister, ich bin allerdings immer ein Fan von Addinol gewesen.
Festintervall und jährlich neu.
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #18
mighty82
Dabei seit
15.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten welche ich gerne hier teilen möchte. Auch habe ich eine Frage zum Anfahren aus dem ersten/zweiten Gang.
Aber dazu später mehr ;)

Am Freitag habe ich meinen Golf 4 R32 beim Turbo Gockel abgegeben (Falls der Name euch was sagen tut)
Am selben Tag kam der R auf den Prüfstand und das Ergebnis war verwundert...
267PS mit 334 NM - (Siehe Anhang) :oops:

Es liegt die Vermutung hoch, dass er evtl. gechipt ist/könnte oder aber auch doch Serie sein könnte...
Gockel meinte das er das auch mal hatte.
Wohlgemerkt das bei der AGA die Klappe Festgefressen ist und nicht aufgeht...

Was denkt ihr?

Generell meinte Gockel, dass der Motor gut läuft und zieht (Lege das Video mit dem Prüfstand ebenso bei - So ab 02:30min geht es mit dem Prüfen los).
Daher bin ich erst mal froh, dass der Motor soweit gut ist und ohne Zickereien.
Bin gespannt was im laufe der Woche sein Fazit sein wird und oder was gemacht werden sollte.
Gerade wegen der Kette, welche so oder so überfällig wird.

Zum Thema Werkstatt bin ich immer noch auf der Suche im Umkreis Stuttgart/Reutlingen/Esslingen...
Also falls der ein oder andere einen kennt, gerne bescheid geben.
Von einem User habe ich eine Werkstatt aus Ostfildern bekommen und kontaktiert, leider warte ich immer noch auf das Angebot (zwei Wochen vergangen...) :rolleyes::rolleyes:

Bei VW war ich auch und werde mir dennoch ein Angebot geben lassen.

⁉️Nun zum zweiten Thema - Das Anfahren ohne es Holprig werden zu lassen....o_O⁉️
Ich tu mich manchmal echt schwer beim Anfahren (egal ob Rote Ampel, Kreuzung), dass der R beim ersten Gang und den Sachte Anfahren mit Kupplung kommen lassen, echt zur Schaukelpartie wird und es sich anfühlt als würde man den Wagen vorspringen lassen... Weiß nicht wie ich das beschreiben soll aber evtl. kennt ihr das...

Wie wenn er sich Verschluckt und der Wagen dann anfängt zu wippen, und dadurch dein Körper im Sitz mit wippt und diese sich auf deinen Rechten Fuß überträgt ergo auf das Gaspedal... Dann viel Spaß... Da muss ich kurz die Kupplung treten damit er zu Ruhe kommt.

Mein Verdacht könnte die Drosselklappe sein. Diese wird gereinigt und neu angelernt. Hoffe damit Besserung zu bekommen.
Oder habt ihr das einen Tipp/Erfahrung?
Oder hat das mit der Kette zu tun, da diese -7 bei 208 und -5 bei 209 hat?
Oder oder die Kupplung/Schwungrad??
So als Leihe gedacht...

Beste Grüße gewünscht
 
Anhänge
  • R32_Leistungsmessung.jpg
    R32_Leistungsmessung.jpg
    256,2 KB · Aufrufe: 6
  • R32_Rolle.mp4
    48,8 MB
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #19
Silentboy89
Silentboy89
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
500
Punkte Reaktionen
432
Das die Klappe dauer zu ist kann ich mir kaum vorstellen, der ESD hat innen Ø48mm Rohr und eine Kammer. Also Klappe zu extrem restriktiv, ich vermute eher dauer offen.

Wenn jemand an der Software war hätte man doch auch die Gaspedalkennlinie angepasst. Das ist im übrigen dein Problem warum er sich so bescheiden anfahren lässt. Die Drosselklappe geht gefühlt beim antippen schon 50% auf und der Motor hängt damit "subjektiv" extrem bissig am Gas.

Leistung mit Seriensoftware liegt normal im Bereich von 230-240Ps
Keine Anhnung ob die Gockelmessung stimmt oder nicht, ich persönlich halte nicht so viel von ihm.
In deinem Umkreis ist doch proBoost der Adrian hat was auf dem Kasten.
 
  • Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten Beitrag #20
Fix R32
Fix R32
Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
1.288
Punkte Reaktionen
36
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten welche ich gerne hier teilen möchte. Auch habe ich eine Frage zum Anfahren aus dem ersten/zweiten Gang.
Aber dazu später mehr ;)

Am Freitag habe ich meinen Golf 4 R32 beim Turbo Gockel abgegeben (Falls der Name euch was sagen tut)
Am selben Tag kam der R auf den Prüfstand und das Ergebnis war verwundert...
267PS mit 334 NM - (Siehe Anhang) :oops:

Es liegt die Vermutung hoch, dass er evtl. gechipt ist/könnte oder aber auch doch Serie sein könnte...
Gockel meinte das er das auch mal hatte.
Wohlgemerkt das bei der AGA die Klappe Festgefressen ist und nicht aufgeht...

Was denkt ihr?

Generell meinte Gockel, dass der Motor gut läuft und zieht (Lege das Video mit dem Prüfstand ebenso bei - So ab 02:30min geht es mit dem Prüfen los).
Daher bin ich erst mal froh, dass der Motor soweit gut ist und ohne Zickereien.
Bin gespannt was im laufe der Woche sein Fazit sein wird und oder was gemacht werden sollte.
Gerade wegen der Kette, welche so oder so überfällig wird.

Zum Thema Werkstatt bin ich immer noch auf der Suche im Umkreis Stuttgart/Reutlingen/Esslingen...
Also falls der ein oder andere einen kennt, gerne bescheid geben.
Von einem User habe ich eine Werkstatt aus Ostfildern bekommen und kontaktiert, leider warte ich immer noch auf das Angebot (zwei Wochen vergangen...) :rolleyes::rolleyes:

Bei VW war ich auch und werde mir dennoch ein Angebot geben lassen.

⁉️Nun zum zweiten Thema - Das Anfahren ohne es Holprig werden zu lassen....o_O⁉️
Ich tu mich manchmal echt schwer beim Anfahren (egal ob Rote Ampel, Kreuzung), dass der R beim ersten Gang und den Sachte Anfahren mit Kupplung kommen lassen, echt zur Schaukelpartie wird und es sich anfühlt als würde man den Wagen vorspringen lassen... Weiß nicht wie ich das beschreiben soll aber evtl. kennt ihr das...

Wie wenn er sich Verschluckt und der Wagen dann anfängt zu wippen, und dadurch dein Körper im Sitz mit wippt und diese sich auf deinen Rechten Fuß überträgt ergo auf das Gaspedal... Dann viel Spaß... Da muss ich kurz die Kupplung treten damit er zu Ruhe kommt.

Mein Verdacht könnte die Drosselklappe sein. Diese wird gereinigt und neu angelernt. Hoffe damit Besserung zu bekommen.
Oder habt ihr das einen Tipp/Erfahrung?
Oder hat das mit der Kette zu tun, da diese -7 bei 208 und -5 bei 209 hat?
Oder oder die Kupplung/Schwungrad??
So als Leihe gedacht...

Beste Grüße gewünscht
Frag mal bei D&S Fahrzeugtechnik - Kai Sluga in Schwäbisch Gmünd. Das ist ein VR6 Profi. Sagst, der Marc aus Luxemburg hätte dich geschickt. Da kriegst de beste Hilfe ! Ich war schon mir mehreren Fahrzeugen bei ihm. Für mich gibs keinen Besseren. D+S Fahrzeugtechnik Schwäbisch Gmünd
 
Thema:

Bitte um Einschätzung/Hilfe sowie Grüßle aus dem Schwabenländle ein zwei Fragen an die Kenner/Experten


Schreibe deine Antwort....
Ähnliche Themen
Tobi R32 WRC
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
6.166
Tobi R32 WRC
Tobi R32 WRC
Tobi R32 WRC
Antworten
1
Aufrufe
4.600
Tobi R32 WRC
Tobi R32 WRC
coolhard
  • Angeheftet
4 5 6
Antworten
110
Aufrufe
65.987
UweGolf32
UweGolf32
coolhard
  • Angeheftet
8 9 10
Antworten
194
Aufrufe
60.151
UweGolf32
UweGolf32
Oben Unten