![pasa](/data/avatars/m/4/4108.jpg?1668956785)
pasa
- Dabei seit
- 20.08.2007
- Beiträge
- 2.917
- Punkte Reaktionen
- 0
pasa,
also ein R20 wird sicher einem R32 NWT/DSG Custom nicht um die Ohren fahren.
Probiere es mal aus..
pasa,
also ein R20 wird sicher einem R32 NWT/DSG Custom nicht um die Ohren fahren.
Probiere es mal aus..z.b. gegen den neuen S3.. mal gucken.. die Dinger gehen wie Sau, ich spreche aus Erfahrung
![]()
kann es vielleicht daran liegen, das die Audi Mannen sich ein wenig mehr um die Feinabstimmung der Motoren und Steuergeräte kümmern ?
Wir reden vom R20 vs. R32 und nicht vom S3.
*lol* *lol* *lol* Du bist einfach der beste..*lol* *lol* kann das sein dass der neue R denn gleichen Motor wie der S3 hat..??*lol*![]()
Ich glaub Du peilst es gerade nicht, gleicher Motor heißt noch lange nicht gleiche Abstimmung.
Zudem nochmal als Nachhilfe:
S3 Leergewicht * 1475 kg (S-tronic) vs. R32 DSG 4 Türer 1600 kg
LG = 5,56 zu 6,4 kg/PS
Beim 6er R sieht es schon wieder anders aus:
DSG 4Türer rund 1600kg LG= 5,9 kg PS also wie ein R32 NWT mit 270PS
Klar, darum ist der Golf R auch mit mehr PS angegeben da er die schlechtere abstimmung hat..Ich sage nur probier es aus..
beim beschleunigen ist NM wichtiger als PS und die 2.0 TFSI Motoren vom S3 streuen mit der Leistung echt gut nach oben.. Mit dem NWT wird der R schon schneller aber noch lange nicht eine Rackete.. und beim Durchzug hast du ee keine chance gegen den 2.0 TFSI vom S3..
Egal ob 4er, 5er oder 6er, es ist und bleibt ein Golf mit etwas Mehrleistung um gerade so im Verkehr mitzuschwimmen.![]()
Der 3.2 stammt vom 2.8 VR 6 von 1992 plus minus ab, der 2.0 Turbo vom 1.8 Turbo von 1997 plus minus. Selbst der och so tolle x35i BMW Motor stammt vom 3.0 Reihensechser von 19xx ab.
Den R finde ich GUT ja sogar sehr GUT, aber Erstens habe ich ihn noch nicht live gesehen und erlebt. Zweitens werde ich nen Teufel tun und meinen Edition 30 drangeben und xxxxx€ draufblättern um etwas besser zu Beschleunigen.
Vielleicht sollte ein Fred erstellt werden indem die Vor- und Nachteile aufgelistet werden können.
Du sagst es doch selber, die S3 streuen gut nach oben!
Nichts anderes habe ich mit Abstimmung gemeint.
Wenn VW 270PS angibt sieht das schon anders aus. Und warte die ersten Tests ab, die werden ernüchternd sein oder werden bei optimalen Ladeluft Temps ausgefahren :wink:
Zudem streuen die Turbos je nach Ladeluft Temp eh stark in den Leistungen, also aktuell bei -13° geht da richtig was :wink:
Nichts desto Trotz, die Mehrleistung zum Serien R32 und vor allem das Leistungsgewicht macht in der Hauptsache den S3 zur Rakete.
Ach ich gibs langsam auf, du willst mich nicht verstehen...*roll*
dto. *roll*
Die S3 Motoren steuern gut nach oben,
ok, da sind wir uns doch einig
der neue R hat ja auch den gleichen Motor dirn also steuert der auch nach oben..
Was es noch zu belegen gilt
Oder meinst du, der Motor merkt von sich aus, dass er nicht im S3 ist sondern im R und steuert somit nach unten..*lol*
also nochmal: alle Motoren streuen, wer sagt Dir nicht, dass Audi sich eine bestimmte Charge aussuchen kann und diese dann zusätzlich Steuergeräte- seitig anders als VW abstimmt ?
*lol* Definiert VW die PS zahl denn anderst als die anderen Hersteller??
statt Pferdestärken, Eselstärken..??
was sollen denn diese unqualifizierten Kommentare?
Nicht nur die Turbos schwanken mit der Leistung durch die Aussentemperatur sondern auch die normalen Sauger..
ach nee, nur in einem ganz anderen Leistungsrahmen, da der Turbo viel stärker von der Ladeluft Temp abhängig ist, als ein Sauger.
Und glaubs mir, da wurde gar nichts verändert bei der Abstimmung vom S3 zum R.. schonmal was gehört von Baukasten prinzip..??
Das hat mit dem Baukasten Prinzip nichts zu tun, auch wenn die Hardware gleich ist, kann man die Variablen entsprechend anpassen. Fakt ist, das VW mit seinen Angaben bislang immer weniger gehalten hat, als angegeben. Bei Audi ist das wohl weniger der Fall.
Der neue R hat das maximale Drehmoment ab 2500 - 5000 1/min.
Der R32 bei ca. 3500 1/min, danach abfallend..
Das ist unstrittig, lässt sich bei Vergleichbarer Leistungsanpassung über NWT weitgehend angleichen. Ich sag ja nicht, dass ein Werks R32 besser ist.
Der Drehmoment verlauf ist bei der Beschleunigung auch sehr wichtig..
da sind wir uns einig
Ich hoffe, dass du mal gegen den neuen R mal dein R32 testen kannst, dann wirst du es sehen..![]()
Schaun wir mal, ob sich die Dinger so gut verkaufen werden, dass mal die Chance kommt :wink:
und das mit Zeugen, so wie du das beschreibst müsstest du ja fast ein R32 Turbo vernschen können..8)
Ja, klar glaubst Du ich hätte mit meinem R32 eine Chance gegen meinen Wolf Cossie mit einem LG von knapp 5kg/PS gehabt...:wink:
So wie du dein Wagen beschreibst oder denn 5er R, müsste man schon meinen es gibt nichts vergleichbares, einach der beste..*roll*
Da interpretierst Du was rein, was nicht so ist.
Im Gegenteil wenn ich mal sehe was das Teil so für Macken entwickelt:
Man muss halt schon mal durch die 5er R32 Brille durch sehen können..
- Wischergestänge ausgeschlagen
- Haubenlift erneuert (ist genauso mies wie der alte)
- Relais Tickern (x Überprüfungen und keiner findet den Fehler)
- Feuchtigkeit in Armaturen bei kalter Witterung
- heute bei Minus 13° läuft nur auf 4 Zyl. und der kleine Motormann erscheint. Nach weiteren Versuchen und einigen Minuten Lauf gings dann wieder
- Scheibenreinigungsanlage zieht nicht mehr ganz ein, trotz Scheibenmittel bis -20°
- Spaltmaße, Türeinpassungen unter aller Kanne
- bereits teils verschlissene Türdichtungen
- und noch so ein paar Kleinigkeiten
....oder durch ne Turbo Brille![]()
Das gefällt mir da mach ich mit![]()
Das macht ein alter Reihensechszylinder im 130i "Automatik auch noch" mit dem Aktuellen S3 im Durchzug 8)
http://www.youtube.com/watch?v=1TfdF3TqaCc&feature=related
...noch deutlicher wie anzunehmen ist, macht er es mit dem 5er .:R
http://www.youtube.com/watch?v=o3RPe39UcKE
Er muss sogar vom Gas gehen, das tut weh![]()
Von innen gefällt mir der neue 6er R Line aber sonst ein Facelift zum 5er.
Motor lasse ich aus, da ich von einem 2.0TFSI zum .:R gewechselt bin gerade wegen den 6 Töpfen. Und wenn ich mal wieder Geld zuviel habe dann keine 44 bis 48k für einen Golf. Dann würde ich einen gebrauchten 135i vorziehen und da hätte ich noch genug Spritgeld über.![]()
P.s.: Bevor pasa wieder loswettert, man kann kritisieren. Ja auch ich darf das. Solange man niemanden beleidigt oder sonstwas unanständiges macht. Immerhin sind wir alle Autoverrückt. Andere verstehen uns nicht, wie wir so über die Blechkisten denken/reden aber so sind wir halt.![]()
Ein 135i ist ein Klasse Motor keine Frage. Aber aus 3 Liter 2 Turbo 305 PS zu zaubern ist nun keine "super Ingenieurkunst".
da wollte ich gerade Einspruch einlegen, weil es kein High Performance Motor ist, sondern es in diesem Umfeld darauf ankommt, wie die 305 PS sich anfühlen, also null Turboloch, Drehen bis 7.000 U/min......aber da fiel mir gerade wieder ein, dass BMW ne Menge Probleme mit den BiTurbos hat und deswegen angekündigt hat, den 3,0er Turbo auf einen einzelnen Twinscrolllader umzustellen. Also kann ich die Ingenieure wohl doch nicht in Schutz nehmen![]()
Was AUDI allerdings am TTS so abgestimmt hat, dass er angeblich in 5,3 Sekunden auf 100 ballert, ist mir rätselhaft. Aber vielleicht können die ja (gegen Bezahlung) zaubernFalls das mal einer ebenfalls beobachtet hat, wird ihm/ihr aufgefallen sein, dass mit steigendem Preis des Fahrzeugs trotz gleichem Motor die Fahrleistungen auch auf einmal besser werden. Entweder werden da einfach die Zahlen frisiert oder es wird tatsächlich den günstigeren Fahrzeugen künstlich eine "Bremse" eingepflanzt (wie man das ja früher aus 1,8T Zeiten immer wieder hörte. Die Skodas mit dem 1,8 T gingen trotz identischer Werksangaben zu Motorleistung und Drehmoment subjektif und gemessen schlechter. Nach dem Chippen gingen auf einmal alle gleich*wink mit dem Zaunpfahl*
)