
.:r-line
- Dabei seit
- 27.01.2010
- Beiträge
- 9.478
- Punkte Reaktionen
- 2.874
8,8:1 und du bewegst dich in einem guten Bereich.
Der Kran hält noch ^^
Habe ihn nun fast schon 6 Jahre im Einsatz. Preis / Leistung absolut Top. Wobei er zum Glück auch selten benutzt wird.
Mit dem Schwungrad ist das nicht so wild. Das schleift sich zurecht. Ist ja nicht neu, sondern schon ein paar Kilometer gefahren. Und der Kupplungsbelag ist ja auch fast wie 40er Schmirgelpapier
Hier nochmal ein Bild von einer der beiden Scheiben und auch die Oberfläche der Zwischenscheibe :
![]()
Ist kurz vorm Ende, so krass wie die verfärbt ist, hat sie schon richtig Temperatur gesehen.
Das ist ja auch ne Sintermetall, die Beläge sind nie wirklich dick und Temperatur entsteht durch Reibung.
Bei ner organischen siehts halt anders aus.
schon, aber warum bevor wieder alles rein kommt nicht gleich mit erneuern *noahnung*
Ich wechsel doch auch keine Bremsscheiben, wenn diese zwar benutzt wurden, aber noch gut in Schuss sind. Wenn ich etwas aus einem Wagen ausbaue indem es noch bestens funktioniert hat, warum sollte ich dann alles daran erneuern ? Verstehe ich nicht. Oder nimmst du immer neue Reifen, wenn du von Sommer auf Winter wechselst, nur weil die "alten" ja bestimmt ein bisschen mehr abgefahren sind als neue ??
Dann kann man sich auch gleich ein neues Auto kaufen und gut ist.
Wie kommst du auf die Annahme das die Kupplung überdiemensiniert ist, und welche würdest du denn stattdessen nehmen um sie genau passend für alle Anforderungen einzubauen ?
Ich werde berichten, "wenn" er denn mal fahren sollte.
Schwungrad, Kupplung und Druckplatte von der Sachs - Einscheiben - Kupplung habe ich ja noch, und wenn es wirklich so schlimm ist, dann kann ich ja wieder umbauen.
@r-line, ich hätte wirklich ein paar konkrete Beispiele von dir.